Zum Hauptinhalt springen

Unsere Publikationen


Magazin

Ausgabe 8 – Bildung im ländlichen Raum

In der achten Ausgabe von „Stadt, Land, Bildung“ geht es um Bildung im ländlichen Raum. Das Magazin gibt Denkanstöße und zeigt in guten Beispielen auf, wie Herausforderungen aus den Bereichen Fachkräftemangel, Demographie und Mobilität angegangen und ländlichen Bildungslandschaften aktiv gestaltet werden können.

mehr

Transferbeispiel

Komm mit! - Politik erleben

Das Komm mit!-Projekt ist ein Politikpraktikum, bei dem Jugendliche ab der 9. Klasse mit ihrer Mentorin oder ihrem Mentor aus der Kommunalpolitik gemeinsam Ausschuss-, Stadtrats- und Fraktionssitzungen besuchen.

mehr

Praxistipp

Kooperationsvereinbarungen aufsetzen

Schriftliche Kooperationsvereinbarungen helfen, die Zusammenarbeit zwischen Kommunalverwaltungen und ihren Partnerorganisationen nachhaltig zu gestalten. In unserem ersten Praxistipp zeigen wir, welche Elemente eine solche Vereinbarung beinhalten sollte, geben Hinweise zur Gestaltung inklusive einer Mustervereinbarung.

mehr

Transferbeispiel

Orientierung in der Schullandschaft

Das Bildungsbüro Mainz-Bingen hat als Hilfestellung für Eltern bei der Schulwahl ihrer Kinder zwei Broschüren erstellt, die grundlegendes Wissen zum Grundschuleintritt und zum Besuch der weiterführenden Schule vermitteln.

mehr

Transferbeispiel

Begleitung am Übergang Schule-Beruf

Das Kommunale Übergangsmanagement (KÜM) begleitet als Teil der Jugendberufshilfe des Landkreises Merzig-Wadern Schüler und Schülerinnen beim Übergang von allgemeinbildenden Schulen in eine berufliche Ausbildung.

mehr

Handreichung

Kommunales Bildungsmanagement – Kernelemente und Entwicklungstypen

Diese Handreichung bietet eine Hilfestellung für Akteure, die die Gestaltung kommunaler Bildungslandschaften vorantreiben. Sie beschreibt wichtige organisationale Kernelemente und vier Entwicklungstypen, in denen sich Organisationsveränderungen in einem kommunalen Bildungsmanagement typischerweise vollziehen.

mehr

Transferbeispiel

Die Lernwelt Saarpfalz

Die Leitstelle Lebenslanges Lernen hat für den Saarpfalz-Kreis ein onlinebasiertes Bildungs- und Beratungsportal erstellt, welches auch informelle und non-formale Formen des Lernens in der Freizeit umfasst.

mehr

Magazin

Ausgabe 7 - Die digitale Bildungslandschaft

In der siebten Ausgabe von „Stadt, Land, Bildung“ geht es um die digitale Bildungslandschaft. Immer mehr Bereiche der Lebens- und Arbeitswelt werden digitalisiert. Das Bildungssystem reagiert darauf mit der Vermittlung von notwendigen Medienkompetenzen. In dieser Ausgabe gibt es Beispiele aus dem kommunalen Bildungsmanagement, die diese Aufgabe erfolgreich angenommen haben.

mehr

Magazin

Ausgabe 6 - MINT-Bildung

In der sechsten Magazinsausgabe der Transferagentur RLP-SL geht es um MINT-Bildung. In dieser Publikation finden sich viele gelungene Beispiele für erfolgreiche kommunale Bildungsarbeit im MINT-Bereich, die Impulse für die eigene Arbeit liefern.

mehr

Magazin

Ausgabe 5 - Partizipation

In der fünften Ausgabe des Magazin „Stadt, Land, Bildung“ geht es um Partizipation in der Bildungslandschaft. Nicht nur Fachwissen ist nötig, um eine funktionierende Bildungslandschaft aufzubauen, auch aktives Handeln einzelner Bildungsakteure ist essentiell. Wie Partizipation organisiert wird, wird in dieser Ausgabe genauer betrachtet.

mehr

Sie möchten mehr über unsere Publikationen erfahren oder Printausgaben bestellen?

Sprechen Sie uns an!

Benjamin Koltermann

Teamleitung Marketing und Veranstaltungsmanagement

Dr. Franziska Ziegelmeyer

Wissensmanagement

Kontakt

Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz - Saarland

Domfreihof 1a | 54290 Trier

fon 0651 · 46 27 84 · 0
fax 0651 · 46 27 84 · 99

info@transferagentur-rlp-sl.de
www.transferagentur-rheinland-pfalz-saarland.de

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular vollständig aus. Bitte beachten Sie den Hinweis zum Datenschutz unten.

Neues Benutzerprofil erstellen
Newsletter abonnieren

Hinweis Datenschutz
Wenn Sie unseren Newsletter abonieren, akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung und willigen ein, dass die Transferagentur RLP-SL Ihre angegebenen Daten speichern darf, um Ihnen Informationen über kommunale Bildungslandschaften und die Arbeit der Transferagentur sowie über Veranstaltungen zuzusenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter sowie per E-Mail an: info@transferagentur-rlp-sl.de