Bildungsmonitoring
Sie möchten mehr Informationen rund um das Themenfeld Bildungsmonitoring? Auf dieser Seite haben wir für Sie verschiedene Materialien und Datenquellen zusammengetragen.
Erklärvideo Bildungsmonitoring der Transferagentur Hessen
Materialien aus der Transferinitiative
Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement:
Anwendungsleitfaden zum Aufbau eines kommunalen Bildungsmonitorings
Bildungsvorausrechnung auf kommunaler Ebene
Die Erfassung des lebenslangen Lernens in einem kommunalen Bildungsmonitoring
Weiterbildung als Gegenstand des kommunalen Bildungsmonitorings
Transferagentur RLP-SL:
Was ist ein Bildungsmonitoring und was kann es als Steuerungselement leisten? Vortrag von Prof. Dr. Hans Döbert als Video-Podcast
Erste Ausgabe des Magazins "Stadt, Land, Bildung" mit dem Fokus Bildungsmonitoring
Transferagentur Bayern:
Leitfaden – Bildungsberichterstattung für Landkreise
Transferagentur Nordrhein-Westfalen:
Bildungsmonitoring und kommunales Datenmanagement: Die Verschränkung von Datenbeständen als Grundlage für kommunales Bildungsmanagement
Transferagentur Niedersachsen:
Magazin TRANSFERKompass zum Thema Bildungsmonitoring (Print)
Transferagentur Hessen:
Praxisleitfaden "Datenbasiertes Arbeiten in kommunalen Bildungslandschaften"
Lernen vor Ort:
Wie erstellt man einen kommunalen Bildungsbericht?
Artikel und Berichte:
Hans Döbert - Bertelsmann Stiftung:
Indikatorenkonzept und Beschreibung von Beispielindikatoren für eine regionale Bildungsberichterstattung
Katharina Gawronski, Hannah Kreisz, Lena Middendorf:
Versuch einer Kreistypisierung für ein kommunales Bildungsmanagement (2017)
Thomas Groos - Zentrum für interdisziplinäre Regionalforschung, Ruhr-Universität Bochum und Bertelsmann Stiftung (2016):
Schulsegregation messen - Sozialindex für Grundschulen
Informationsdienst der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik (AKJStat):
Kommentierte Daten der Kinder- und Jugendhilfe (erscheint dreimal jährlich)
Christoph Schneider - Konsortium Bildungsmonitoring (2014):
Kommunales Bildungsmonitoring – Möglichkeiten und Perspektiven
Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (2016):
Ungleiches ungleich behandeln - Wege zu einer bedarfsorientierten Schulfinanzierung
Karsten Neumann - RuhrFutur
Handbuch Datenschutz und kommunales Bildungsmonitoring
Datenquellen:
Bundesagentur für Arbeit:
Statistik nach Regionen
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge:
statistische Informationen zu den Themenbereichen Asyl, Migration und Integration
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung:
INKAR - Indikatoren und Karten zur Raum- und Stadtentwicklung
Raumbeobachtung.de - Regionalprofile
Wachsen und Schrumpfen von Städten
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF):
Daten-Portal des BMBF
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und Thünen Institut
Land-Atlas
Bertelsmann Stiftung:
Wegweiser Kommune
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung:
Volkshochschul-Statistik
Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz):
DBS - Deutsche Bibliotheksstatistik
Statistische Ämter des Bundes und der Länder:
Kommunale Bildungsdatenbank
Regionaldatenbank Deutschland (RegioStat)
Statistisches Bundesamt:
GENESIS-Online Datenbank
Statistische Daten zu Flüchtlingen
Saarland:
SAPLIS - Das Saarländische Planungs- und Informationssystem
Das Statistische Amt des Saarlandes
Rheinland-Pfalz:
Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
Bildungsberichte
Stadt Trier:
1. Bildungsbericht 2010
Regionalverband Saarbrücken:
Deutscher Bildungsserver:
Bildungsberichte der Länder, Regionen und Kommunen