Zum Hauptinhalt springen

News

Newsmeldung |

Grußwort von Ministerin Vera Reiß

Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz anlässlich der Auftaktveranstaltung der Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement. 

5. März 2015, ECC, Trier. 

Es gilt das gesprochene Wort.

Anrede

Ich freue mich, Sie alle heute anlässlich der Auftaktveranstaltung der Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz – Saarland begrüßen zu dürfen. Dies ist ein guter Tag für unsere beiden Länder. Ab heute haben unsere kommunalen Gebietskörperschaften die Möglichkeit, sich von einer kompetenten und professionellen Einrichtung beim Aufbau oder der Optimierung ihres kommunalen Bildungsmanagements beraten und unterstützen zu lassen.

Dass so etwas länderübergreifend für das Saarland und für Rheinland-Pfalz geschieht, ist sehr erfreulich. Außergewöhnlich ist es nicht; das Verhältnis beider Bundesländer wird seit langem durch eine enge Zusammenarbeit geprägt. Das gilt besonders für die Bildungsministerien beider Länder.

Bemerkenswert finde ich die nicht alltägliche Trägerstruktur der Transferagentur. Im Trägerverein haben sich alle kommunalen Spitzenverbände beider Länder, zwei Kommunen, zwei überregionale profilierte Stiftungen – die Stiftung Lesen und die Globus-Stiftung – und die beiden Bildungsministerien zusammengetan. Dadurch konnten die kommunalen Gebietskörperschaften, für die diese Agentur da sein soll, von Beginn an auf die Konzeption, den Arbeitsplan und die personelle Ausstattung prägend Einfluss nehmen. Die bereits jetzt erkennbare Resonanz, die die Agentur im kommunalen Bereich findet, zeigt, dass dieses Vorgehen richtig war.

Für das große Engagement bei der Gründung des Trägervereins bedanke ich mich bei allen Beteiligten, stellvertretend bei Ihnen, Herr Landrat Görisch als Repräsentanten der kommunalen Familie.

Doch nicht nur die Konstruktion der Trägerstruktur trägt die Handschrift einer gelungenen Kooperation zwischen den Beteiligten. Ich war bereits als Amtschefin meines Ministeriums seit 2011 in den Entwicklungsprozess des BMBF1-Förderprogramms „Transferagenturen Kommunales Bildungsmanagement“ fortlaufend einbezogen. Ich habe das als einen intensiven und auf Kooperation auf Augenhöhe angelegten Prozess wahrgenommen, auch wenn letztlich das Bundesministerium für Bildung und Forschung die förderrechtliche und die finanzielle Verantwortung trägt. Das war und ist vorbildlich und dafür gilt mein Dank Ihnen, Frau Abteilungsleiterin Haugg und Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Schließlich geht mein Dank an die Stadt Trier. Wenn man eine gemeinsame Einrichtung für Rheinland-Pfalz und das Saarland gründen will, sprechen durchaus schon einmal geografische Gesichtspunkte für den Standort Trier. Im Falle der Transferagentur sprachen aber noch sehr viel gewichtigere Gründe für diese Stadt: Sie, Herr Oberbürgermeister Jensen sind in einem sehr frühen Stadium auf unser Ministerium zugekommen und haben Ihre Expertise, Ihre Erfahrungen als Lernen-vor-Ort-Kommune und Ihr Engagement für die Antragstellung und weitere vorbereitende Arbeiten angeboten. Dass Trier nun Sitzstadt der Agentur geworden ist, haben Sie sich redlich verdient. Meinen herzlichen Dank dafür an Sie und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Nach diesen vielen Danksagungen möchte ich einige inhaltliche Gedanken beitragen. Bildungsteilhabe und beste Bildungschancen sind das Markenzeichen von Rheinland-Pfalz. Sie ermöglichen gute Lebenschancen für die Bürgerinnen und Bürger und sie sichern die Zukunftsfähigkeit unseres Landes.

Eine zentrale Voraussetzung für gute Bildungschancen liegt darin, immer die gesamte Bildungskette in den Blick zu nehmen. Nur wenn die verschiedenen Teilsysteme, von den Kindertagesstätten über die Schule, die berufliche Bildung, die Hochschulen bis hin zur Weiterbildung aufeinander abgestimmt

Bundesministerium für Bildung und Forschung handeln, werden wir erfolgreich sein. Nicht die einzelne Bildungseinrichtung darf im Zentrum stehen, sondern immer die Menschen, für deren Bildungserfolg sie da sind.

Das erfordert vertrauensvolle Kooperation und das verlangt – um ein wichtiges Handlungsfeld zu nennen – die optimale Gestaltung von Übergangssituationen. Das ist nun so neu nicht; aber diejenigen, die aus der praktischen Arbeit vor Ort kommen, wissen, welche Herausforderungen dabei in der Detailarbeit liegen.

Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat sich auf diesem Feld bereits früh engagiert: Im Zusammenhang mit dem Programm „Zukunftschance Kinder – Bildung von Anfang an“ wurde eigens eine Verwaltungsvorschrift erlassen, die die besondere Förderung von Maßnahmen zur Vorbereitung des Übergangs vom Kindergarten zur Grundschule regelt. Im „Arbeitskreis Schule - Wirtschaft“ vernetzen wir Schulen und Unternehmen, gerade auch im regionalen Rahmen, um den Übergang für unsere Jugendlichen von den Schulen in die Berufsausbildung möglichst reibungslos zu gestalten. Vor Ort entstandene „Best-Practice“-Modelle können dabei eine große Hilfe sein. Solche Modelle weiterzugeben, zu transferieren, das wird die Aufgabe der Transferagentur sein. Sie kann dabei sowohl auf erfolgreiche Konzepte aus der Arbeit der beiden Lernen-vor-Ort-Kommunen Trier und Regionalverband Saarbrücken als auch auf die Beispiele aus allen anderen Bundesländern zurückgreifen. Davon erhoffe ich mir einen neuen Schub im Bereich der Bildungszusammenarbeit.

„Best-Practice“-Modelle brauchen wir in vielen Bereichen. Lassen Sie mich einen weiteren wichtigen Bereich nennen, den der Kooperation unter den unterschiedlichen Bildungsakteuren. Unser Bildungssystem wird durch eine Vielfalt der Trägerschaften und Zuständigkeiten geprägt. Diese Vielfalt ermöglicht es, ganz unterschiedliche Ressourcen und Potentiale für den Bildungsprozess nutzbar zu machen. Neben staatlichen Einrichtungen wirken Selbstverwaltungskörperschaften der Sozialpartner mit, wichtige Akteure aus der Zivilgesellschaft, wie die Kirchen, bis hin zu Elterninitiativen im Bereich der Kinderbetreuung. Es ist nicht immer einfach, diese unterschiedlichen Interessen, Kulturen und Blickwinkel zu einem funktionierenden Ganzen zusammenzubringen. Aber gerade hier ist die gute Zusammenarbeit enorm wichtig. Auch hier engagiert sich die Landesregierung mit unterschiedlichen Aktivitäten. Ich nenne als Beispiel den „Ovalen Tisch für Ausbildung und Fachkräftesicherung“, der mit seinen Vereinbarungen wesentliche Impulse für die Zusammenarbeit aller im Bereich der Berufsausbildung Verantwortlichen gegeben hat. Oder nehmen Sie die landesweiten Rahmenvereinbarungen für die Kooperation von Ganztagsschulen und Vereinen, die mein Ministerium realisiert hat.

Solche Rahmenvereinbarungen müssen aber letztlich vor Ort mit Leben erfüllt werden und dazu sind gelungene Modelle eine unverzichtbare Hilfe. Die Transferagentur wird Kommunikations- und Lernprozesse unter den Kommunen initiieren und begleiten, in denen gelungene Modelle weitergegeben werden. Darin liegt für mich eine große Chance für die weitere Verbesserung unserer Bildungsanstrengungen in der gesamten Bildungskette.

Lassen Sie mich zum Schluss meines Grußwortes noch einmal hervorheben: Bei aller Unterschiedlichkeit von Zuständigkeiten und Trägerschaften vollziehen sich die wichtigen Bildungsprozesse ganz konkret in unseren Städten, Landkreisen und Gemeinden. Hier gehen unsere Kinder in die Kindertagesstätte, in die Schule oder beginnen Jugendliche eine Berufsausbildung; hier kann studiert werden und hier können Weiterbildungsangebote wahrgenommen werden. Auf dem Feld der Bildung entscheidet sich ganz wesentlich die Zukunftsfähigkeit unserer Kommunen.

Nur wo es gute Bildungseinrichtungen gibt, werden die Menschen gerne bleiben oder zuwandern. Für die Standortentscheidungen von Unternehmen spielt die Bildungsqualität ebenfalls eine große Rolle.

Das haben die Kommunen seit längerem erkannt. Ich nenne hier beispielhaft die Aachener Erklärung des Deutschen Städtetages von 2007. Dort heißt es: „Ausgangspunkt für Bildungsprozesse in den verschiedenen Lebensphasen ist die kommunale Ebene. Hier entscheidet sich Erfolg oder Misserfolg von Bildung, werden die Grundlagen für berufliche Perspektiven, gesellschaftliche Teilhabe und gleichzeitig die Zukunftsfähigkeit einer Region gelegt. […] Die Städte sollten Bildung als zentrales Feld der Daseinsvorsorge noch stärker erkennen und ihre Gestaltungsmöglichkeiten nutzen.“

Nicht erst seit dieser Positionierung engagieren sich kommunale Verantwortungsträger intensiv bei der Gestaltung ihrer kommunalen Bildungslandschaften. Dafür gibt es auch in Rheinland-Pfalz gute Beispiele. Trier gehört dazu – natürlich -, aber auch eine Reihe anderer Städte und Landkreise.

Ich bin sicher, dass die Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz – Saarland mit ihren Unterstützungsangeboten diese Entwicklung kräftig vorantreiben wird. Dabei wünsche ich ihr, ihrer Leiterin Frau Dr. Wolf und allen Mitarbeitenden viel Erfolg und Spaß bei der Arbeit. Der heutigen Veranstaltung wünsche ich gute Diskussionen, neue Ausblicke und viele neue Bildungskooperationen.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.


zurück

News & Termine

Newsmeldung |

Städtetag Rheinland-Pfalz positioniert sich zum kommunalen Bildungsmanagement

Der Städtetag Rheinland-Pfalz ein hat Positionspapier zum kommunalen Bildungsmanagement veröffentlicht. Wir freuen uns, über diese starke Position für…

Newsmeldung |

Aus Transferagentur wird REAB

Mit dem Beginn einer neuen Förderinitiative wurde aus der Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz – Saarland am 1. Februar 2024…

Pressemitteilung |

Daten für die Bildungslandschaft im Landkreis St. Wendel

Der Landkreis Sankt Wendel entwickelt seine Bildungslandschaft weiter und wird dabei von der Regionalagentur Kommunales Bildungsmanagement…

Kontakt

Regionalagentur Kommunales Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz – Saarland

Domfreihof 1a | 54290 Trier

fon 0651 · 46 27 84 · 0
fax 0651 · 46 27 84 · 99

info@reab-rlp-sl.de
www.reab-rheinland-pfalz-saarland.de

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular vollständig aus. Bitte beachten Sie den Hinweis zum Datenschutz unten.

Neues Benutzerprofil erstellen
Newsletter abonnieren

Hinweis Datenschutz
Wenn Sie unseren Newsletter abonieren, akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung und willigen ein, dass die REAB RLP-SL Ihre angegebenen Daten speichern darf, um Ihnen Informationen über kommunale Bildungslandschaften und die Arbeit der Regionalagentur sowie über Veranstaltungen zuzusenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter sowie per E-Mail an: info@transferagentur-rlp-sl.de