Zum Hauptinhalt springen

News

Newsmeldung |

Landkreis Neuwied will Bildungsarbeit für Geflüchtete stärker koordinieren

Landrat Rainer Kaul unterzeichnet Zielvereinbarung mit der Transferagentur Rheinland-Pfalz – Saarland.

Der Landkreis Neuwied möchte das Bildungsangebot für Neuzugewanderte optimieren und damit die Chancen für eine schnellere Integration verbessern. In den letzten Monaten haben Akteure in der Bildungsarbeit für Flüchtlinge im Landkreis Neuwied bereits erkannt, dass diese Aufgabe einen ämterübergreifenden Blick und neue Kooperationsstrukturen erfordert. Auf den verschiedensten Gebieten haben sich daher spezifische Arbeitsgruppen und Runde Tische gebildet. Ziel ist es nun, diese bestehenden Aktionen interner und externer Stellen zu bündeln und stärker zu koordinieren.

Mit der Einwerbung eines Förderprogramms des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, wird nun darüber hinaus eine unmittelbar dem Landrat unterstellte Stabsstelle geschaffen, die sich hauptamtlich darum kümmert Bildungsangebote für Neuzugewanderte im Landkreis stärker zu vernetzen und abzustimmen. „Nach wie vor sehen wir im öffentlichen, wie auch im privaten Bereich eine hohe Motivation zur Unterstützung dieser Menschen. Im Bildungssektor sind vielseitige Angebote zur Sprach- und Integrationsförderung von Neuzugewanderten vorhanden, die wir überblicken und bestmöglich miteinander verzahnen wollen,“ sagte Landrat Kaul bei der Unterzeichnung der Vereinbarung. „Eine erste Aufgabe wird es daher sein, Bedarfe und Angebote im Kreis und in der Stadt Neuwied transparent zu machen“, so Bildungskoordinator Dr. Martin Correll.

Die kreisangehörige Stadt Neuwied wird als Pilotkommune eng mit dem Kreis zusammenarbeiten. Die Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz – Saarland, ebenfalls Teil einer vom Bundesministeriums für Bildung und Forschung geförderten Initiative, unterstützt den Kreis beim Aufbau dieser Unterstützungsstruktur. Der Kommune entstehen daher weder durch die neue Stelle, noch durch die Beratungsleistungen der Transferagentur zusätzliche Kosten.

Im Anschluss an die Unterzeichnung fand ein bereichsübergreifender Workshop statt, in dem die konkreten Bedarfe in Neuwied für eine Bildungskoordination für Neuzugewanderte diskutiert wurden. „Der neu eingestellte Bildungskoordinator kann hier bereits auf bestehende Strukturen aufbauen und er hat einen großen Rückhalt für diese wichtige Arbeit in der Politik und bei den beteiligten Ämtern. Wir sind froh, dass sich der Landkreis und die Stadt Neuwied für eine Zusammenarbeit mit uns entschieden haben,“ erläuterte Dr. Katja Wolf, Leiterin der Transferagentur RLP-SL bei der Unterzeichnung.

„Bei der Koordinierung geht es im Grunde darum, Bildungsaktivitäten im Kreis an den Bedarf anzupassen und Geflüchteten damit bessere Chancen für eine Integration in unsere Gesellschaft und auf ein eigenständiges Leben zu geben. Letzten Endes bedeutet eine Stelle, die einen Überblick über das Themenfeld insgesamt hat und die Kommunikation organisiert, eine Entlastung für die Kommune,“ fasste Wolf bei der Unterzeichnung den neuen Aufgabenbereich zusammen.


zurück

News & Termine

Newsmeldung |

Engagement macht stark!

Im Rahmen der "Woche des bürgerschaftlichen Engagements" machen wir Projekte aus kommunalen Bildungslandschaften bekannt, die auf bürgerschaftlichem…

Newsmeldung |

Unterstützung für kulturelle Bildungsnetzwerke

»K²-Beratung – Programm zur Unterstützung von Kommunen beim Aufbau und der Absicherung von kulturellen Bildungsnetzwerken« 2. Ausschreibungsrunde für…

Newsmeldung |

Jetzt Bildungskommune werden!

Das Bundesministerium hat zwei weitere Vorlagetermine zur Einreichung von Anträgen für das Programm "Bildungskommunen veröffentlicht.

Kontakt

Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz - Saarland

Domfreihof 1a | 54290 Trier

fon 0651 · 46 27 84 · 0
fax 0651 · 46 27 84 · 99

info@transferagentur-rlp-sl.de
www.transferagentur-rheinland-pfalz-saarland.de

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular vollständig aus. Bitte beachten Sie den Hinweis zum Datenschutz unten.

Neues Benutzerprofil erstellen
Newsletter abonnieren

Hinweis Datenschutz
Wenn Sie unseren Newsletter abonieren, akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung und willigen ein, dass die Transferagentur RLP-SL Ihre angegebenen Daten speichern darf, um Ihnen Informationen über kommunale Bildungslandschaften und die Arbeit der Transferagentur sowie über Veranstaltungen zuzusenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter sowie per E-Mail an: info@transferagentur-rlp-sl.de