Zum Hauptinhalt springen

Von der Fach- zur Bildungsplanung: Integriert. Kommunal. Vernetzt.

16. Juni 2021 | Digitale Thementagung

Die Dokumentation zur Thementagung steht Ihnen über den folgenden Link zur Verfügung:

Online-Dokumentation Thementagung „Von der Fach- zur Bildungsplanung: Integriert. Kommunal. Vernetzt.“


Bildung ist ein ganzheitlicher Prozess, der alle Phasen und Bereiche der persönlichen Entwicklung, aber auch des gesellschaftlichen Zusammenlebens betrifft. Wer die Voraussetzungen für gelingende Bildungsbiografien verbessern und faire Teilhabechancen ermöglichen will, wird auch an ganzheitlichen Planungsperspektiven interessiert sein. Denn es braucht entlang der Bildungskette eine gemeinsame Strategie und eine abgestimmte Kooperation der relevanten Fachbereiche.

Bei unserer digitalen Thementagung „Von der Fach- zur Bildungsplanung: Integriert. Kommunal. Vernetzt.“ am 16. Juni 2021 möchten wir gemeinsam mit Ihnen sowie Expertinnen und Experten aus der Praxis, Forschung und Politik diskutieren, wie das vernetzte und abgestimmte Arbeiten verschiedener kommunaler Planungsstellen gelingen kann – und welchen Beitrag das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement in diesem Prozess leistet.

Worum es geht

Die kommunalen Planungsaufgaben im Bereich Bildung spielen in der Begleitung und Förderung gelingender Bildungsbiografien eine zentrale Rolle. Eine integrierte Planung auf Grundlage eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements kann die Zusammenarbeit von Bildungsakteuren verbessern, Organisationsstrukturen optimieren und zukunftsfähige Bildungslandschaften entwickeln.

Wer und was Sie erwartet

Das abwechslungsreiche Tagungsprogramm bietet mit einer impulsgebenden Keynote von Prof. Dr. Jörg Fischer, FH Erfurt, und einer Gesprächsrunde u. a. mit Thomas Linnertz, Präsident der ADD, einen facettenreichen Blick auf das Thema „Kommunale Bildungsplanung“. Es erwarten Sie sieben praxisnahe Fachforen mit „Good Practice“-Beispielen und Inputs u. a. zu den Themen Schulentwicklungsplanung, Jugendhilfeplanung, Sozialplanung und Planung im frühkindlichen Bereich. Sie lernen neue Ansätze zur ämterübergreifenden Kooperation kennen und haben die Möglichkeit, sich über unsere Eventplattform mit anderen Tagungsteilnehmenden auszutauschen. Zudem erhalten Sie von den Mitarbeitenden des Bildungsministeriums hilfreiche Hintergrundinformationen zu den neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen der Schulentwicklungsplanung sowie zu den Unterstützungsmöglichkeiten durch das Ministerium.

Moderation:

Sabine Desoye, Transferagentur RLP-SL
Anke Witzel, Transferagentur RLP-SL

    Programm
    UhrzeitTitelReferent*innen
    09:00BEGINN

    Gesamtmoderation: 

    • Sabine Desoye und Anke Witzel 
      Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz – Saarland

    Begrüßung durch:

    • Dr. Katja Wolf
      Leiterin der Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz – Saarland
    • Thomas Linnertz
      Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Rheinland-Pfalz
    09:45KEYNOTE

    Von der Fachplanung zur integrierten kommunalen Bildungsplanung

    Prof. Dr. Jörg Fischer, Fachhochschule Erfurt
    10:45PAUSE
    11:00GESPRÄCHSRUNDE

    Quo vadis, kommunale Bildungsplanung?

    • Thomas Linnertz
      Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Rheinland-Pfalz
    • Prof. Dr. Jörg Fischer
      Leiter des Instituts für kommunale Planung und Entwicklung, Fachhochschule Erfurt
    • Landrätin Dorothea Schäfer
      Landkreis Mainz-Bingen
    • Monika Braun
      Dezernentin für Bildung und Immobilienmanagement, Landkreis Saarlouis
    12:00MITTAGSPAUSE & NETWORKING
    13:00PARALLELE PRAXISIMPULSE (RUNDE 1)
    FORUM 1

    Sozialraumorientierte Planung im frühkindlichen Bereich

     

    Carsten Dohms, Stadt Koblenz | Dr. Marina Swat, Hochschule Koblenz | Dr. Andy Schieler, Hochschule Koblenz
    FORUM 2

    Schulentwicklungsplanung an Grundschulen

    Alexander Klussmann, Ministerium für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz
    FORUM 3

    Landkreisübergreifende kooperative Planung 

    Jan Christmann, Landkreis Mainz-Bingen
    FORUM 4

    Partizipation von Jugendlichen an der Schulentwicklung

    Stefan Caspari, Ganztags­gymnasium Theresianum Mainz | Stephan Kurz-Gieseler, Ganztags­gymnasium Theresianum Mainz
    FORUM 5

    Vernetzung und Partizipation in der Bildungsplanung

    Natalie Sadik, Landkreis Saarlouis
    FORUM 6

    Sozialräumlich-integrierte Bildungsplanung in Flächenlandkreisen

    Nicole Brinkmann, Lahn-Dill-Kreis | Eva Schleifer, Lahn-Dill-Kreis
    FORUM 7

    Integriertes Sozialmanagement

    Heike Fleischmann, Stadt Mannheim
    14:15PAUSE
    14:30PARALLELE PRAXISIMPULSE (RUNDE 2)

    Wiederholung der Praxisimpulse von 13:00 Uhr

    15:45ABSCHLUSSRUNDE

    Was nehmen Sie mit aus der Veranstaltung?


    (Veranstaltungsende: 16:00 Uhr)


    Programm zum Herunterladen

    Referenten

    Prof. Dr. Jörg Fischer

    Leiter des Instituts für kommunale Planung und Entwicklung, Fachhochschule Erfurt

    Carsten Dohms

    Bildungsmonitorer, Stadt Koblenz

    Dr. Marina Swat

    Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit, Hochschule Koblenz

    Dr. Andy Schieler

    Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit, Hochschule Koblenz

    Alexander Klussmann

    Ministerium für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz

    Jan Christmann

    Fachbereichsleiter des Fachbereichs „Schulverwaltung/Schülerbeförderung/ÖPNV", Landkreis Mainz-Bingen

    Stefan Caspari

    Schulleiter, Ganztags­gymnasium Theresianum Mainz

    Stephan Kurz-Gieseler

    Stellv. Schulleiter, Ganztags­gymnasium Theresianum Mainz

    Natalie Sadik

    Schulentwicklungsplanerin und Bildungsmanagerin, Landkreis Saarlouis

    Nicole Brinkmann

    Bildungsmanagerin, Lahn-Dill-Kreis

    Eva Schleifer

    Jugendhilfeplanerin, Lahn-Dill-Kreis

    Heike Fleischmann

    Abteilungsleiterin Bildungsplanung & Schulentwicklung, Stadt Mannheim

    Anmeldung

    Die Teilnahme ist kostenfrei. Sie können sich bis zum 9. Juni 2021 für die Tagung sowie die parallel stattfindenden Praxisimpulse anmelden. Bitte beachten Sie, dass die Zahl der Teilnehmenden auf 140 begrenzt ist.

    Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns im Vorfeld der Thementagung weitere Informationen zu den genutzten Tools sowie Ihren persönlichen Zugangslink.

    Zielgruppe

    • Bildungsmanagerinnen und -manager, Bildungsmonitorerinnen und -monitorer, Bildungskoordinatorinnen und -koordinatoren
    • Mitarbeitende und Leitungen der kommunalen Verwaltungen mit planerischen Aufgaben aus den Bereichen Schule, Bildung, Jugend, Bauen, Soziales, Statistik, Gebäudewirtschaft, Gesundheit (insbesondere Schulentwicklungsplanung, Jugendhilfeplanung, Kitabedarfsplanung und Sozialplanung)
    • Mitarbeitende der Bildungsministerien von Rheinland-Pfalz und des Saarlandes sowie der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD)

    FORUM 1: Sozialraumorientierte Planung im frühkindlichen Bereich

    Am Beispiel der Ermittlung des Sozialraumbudgets stellt Carsten Dohms dar, wie eine datenbasierte, kommunale Planung im frühkindlichen Bereich gelingen kann, die eine ämterübergreifende Zusammenarbeit gewährleistet.

    Ergänzt wird der Praxisimpuls durch den Beitrag von Dr. Marina Swat und Dr. Andy Schieler, die eine weitere Herangehensweise vorstellen, welche die Ermittlung des Sozialraumbudgets unterstützt. Mit Hilfe einer “Zielscheibe” lassen sich Daten interpretieren und Hypothesen über entsprechende Bedarfe herauskristallisieren.

    FORUM 2: Schulentwicklungsplanung an Grundschulen

    Mit der Änderung des Schulgesetzes im Jahr 2020 wurde auch die Schulentwicklungsplanung für Grundschulen verpflichtend. Damit wird eine Grundlage geschaffen, um Entwicklungen der Schülerzahlen sowie des Pendler- und des Schulwahlverhaltens zu beobachten und etwaige schulorganisatorische Entscheidungen auf einer soliden Datenbasis treffen zu können.

    Im Forum 2 werden Hinweise gegeben, welche Anforderungen an einen Schulentwicklungsplan gestellt werden, wie die Schulverwaltung diese Anforderungen mit Bordmitteln eigenständig erfüllen kann und welche Unterstützung von Seiten des Bildungsministerium geplant ist.

    FORUM 3: Landkreisübergreifende kooperative Planung

    Im Forum 3 werden die Gelingensbedingungen für eine landkreisübergreifende Schulentwicklungsplanung aufgezeigt. Jan Christmann stellt am Beispiel der Planung eines Schulstandortes dar, warum eine Kooperation bei der Schulentwicklungsplanung wichtig ist und wie diese gelingen kann. Zudem wird verdeutlicht, wie eine Schulentwicklungsplanung innerhalb der Kommune eigenständig umgesetzt werden kann und welche unterstützende Rolle das kommunale Bildungsmonitorings dabei spielt.

    FORUM 4: Partizipation von Jugendlichen an der Schulentwicklung

    Für das Gelingen von Bildungsbiografien ist es wichtig, die Angebote und Lernräume an den Bedarfen und Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen auszurichten. Beispielgebend stellen Stefan Caspari (Schulleiter) und Stephan Kurz-Gieseler (Stellv. Schulleiter) den partizipativen Prozess zur Sanierung und Gestaltung des Schulbaus des Theresianums in Mainz vor. Welche Erkenntnisse und Möglichkeiten sich aus dem partizipativen Prozess für die kommunale Fachplanung ergeben, soll in diesem Kontext diskutiert werden.

    FORUM 5: Vernetzung und Partizipation in der Bildungsplanung

    Der Landkreis Saarlouis verzahnt kommunale Planungsaufgaben, Bildungsmanagement und –monitoring,um Bildungslandschaften erfolgreich zu gestalten. Die integrierte Sichtweise und ämterübergreifende Kooperation von Schulentwicklungsplanung, Jugendhilfeplanung und Bauentwicklung, ebenso wie die Beteiligung außerkommunaler Bildungsakteure und die Relevanz von Datenbasierung sind strukturell verankert.

    Natalie Sadik zeigt auf, wie das Zusammenspiel von Top down- und Bottum up-Prozessen und Projekten gelingen und wie das Bildungsmonitoring diese unterstützen kann.

    FORUM 6: Sozialräumlich-integrierte Bildungsplanung in Flächenlandkreisen

    Ausgehend vom sozialräumlichen Planungsansatz und einer fundierten Datengrundlage ist es im Lahn-Dill-Kreis gelungen, intensive Kooperationen und Vernetzung von Angeboten der Jugendhilfe, des Schulbereichs und anderer Akteure sicherzustellen. Nicole Brinkmann zeigt auf, wie die Datengrundlage auch mithilfe des Bildungsmonitorings aufgebaut und Fachplanungen projektbezogen eingebunden sind. Außerdem bekommen Sie einen Ausblick, wie gemeinsam mit dem Jugendamt eine integrierte Planung institutionalisiert werden soll.

    FORUM 7: Integriertes Sozialmanagement

    Heike Fleischmann gibt in diesem Forum Einblicke, wie es der Stadt Mannheim gelungen ist, eine Verzahnung der unterschiedlichen kommunalen Fachplanungsbereiche (Bildungs-, Sozial-, Jugendhilfe- und Gesundheitsplanung) zu etablieren. Fachbereichsübergreifend sind hier Steuerungsinstrumente für ein integriertes Sozialmanagement erarbeitet worden, die im Rahmen dieses Praxisimpulses vorgestellt werden. Die Teilnehmenden erfahren, wie eine Kooperation der verschiedenen Fachplanungen gelingen kann und erhalten wichtige Impulse zur Umsetzung in Ihrer Kommune.

    Martin FrangerMarketing und Veranstaltungsmanagement 0651 46 27 84-31 E-Mail schreiben